Stacks Image 65
Wir haben seit November 2023 Contoura als neue Fahrradmarke in unserem Geschäft. Sie passt optimal zu unseren Ansprüchen an Qualität und Individualisierbarkeit. Contoura ist die Hausmarke des renommierten deutschen Zweiradgroßhändlers Hartje aus Hoya. Die Fahrräder werden seit 1999 am Firmensitz von Hartje an der Weser gefertigt. Die Fahrräder und Pedelecs werden komplett in Niedersachsen pulverbeschichtet und montiert. Contoura bietet verschiedene Rahmenmodelle und Ausstattungspakete an. Für die Fahrräder stehen 15 Wunschfarben zur Auswahl. Dabei wird bei Contoura sehr viel Wert auf hochwertige Komponenten und eine erstklassige Montagequalität eines jeden Fahrrads gelegt. Das Angebot an Rädern fokussiert sich in erster Linieauf klassische Trekkingräder aus Stahl oder Aluminium. Die Ausstattungsvarianten reichen von Shimano Alivio Kettenschaltungen über Shimano Nexus bzw. Alfine Nabenschaltungen bis zu den Topmodellen mit Rohloff 14-Gang Getriebenabenschaltungen. Drei verschiedene Modelle richten sich an diejenigen, die abseits der Straße das ein oder andere Cyclocross bzw. Gravelbike Abenteuer suchen.
Stacks Image 52
Die Fahrradmarke Eddy Merckx wurde 1980 vom belgischen Radsportidol Eddy Merckx selbst gegründet. Merckx, vielfacher Tour-de-France- und Giro-d’Italia-Sieger und einer der erfolgreichsten Radrennfahrer aller Zeiten, wollte nach seiner aktiven Karriere Fahrräder bauen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden – nach dem Motto: „Ich wollte das perfekte Rennrad bauen.“
In den frühen 1980er-Jahren startete Merckx mit einer kleinen Manufaktur in Meise, Belgien. Die Marke genoss schnell hohes Ansehen im Profipeloton, unter anderem fuhren Teams wie 7-Eleven und Motorola auf Eddy-Merckx-Rädern. In den 1990er- und 2000er-Jahren entwickelte sich die Marke weiter: Sie experimentierte mit neuen Materialien wie Aluminium und später Carbon. Das Design blieb stets von der Renntradition geprägt – sportlich, leistungsorientiert, aber auch mit Fokus auf Komfort und Eleganz.
2017 übernahm schließlich der belgische Fahrradhersteller Belgian Cycling Factory die Marke. Seitdem wird Eddy Merckx als eigenständige Premium-Marke innerhalb der Gruppe geführt.
Eddy Merckx Bikes stellt Fahrräder für Radsportler:innen her, die ein hochwertiges, individuelles Fahrrad suchen. Genau wie die Radsportlegende und der fünfmalige Tour de France Sieger Eddy Merckx. Die Fahrräder sind für maximalen Fahrspaß konzipiert. Unübertroffen in der Balance zwischen Leistung, Komfort und Aussehen. Ob Rennrad, All-Road-Bike oder Gravel-Bike. Jedes Eddy-Merckx-Rad ist ein Musterbeispiel für belgische Handwerkskunst, mit dem großen Baukastensystem und einer umfangreichen Farbwahl
Das ganze klingt unbezahlbar? Ist es nicht ! Ein Eddy Merckx Custom Bike gibt es bereits ab € 2.000,- und ist nicht nur für Radsportenthusiast:innen das richtige Rad, sondern für alle die gerne Radfahren.
Stacks Image 84
Oliver Gref, Jahrgang 1967, ist als ehemaliges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft in der Radbranche kein Unbekannter. Der Regensburger hat 2014 mit Edelsten eine kleine Schmiede für hochwertige Carbon-Rennräder, -Gravelbikes sowie -Mountainbikes
gegründet. Durch seine enge Verbindung in den Profibereich, fahren aktuell zwei Mannschaften mit den Bikes von Edelsten. Die Räder von Edelsten können individuell lackiert und anschließend im Baukastensystem
konfiguriert werden. Besonders beim Design sind den Kunden:innen praktisch keine Grenzen gesetzt. Montiert und aufgebaut wird jedes Rad in Einzelplatzmontage in Cham in der Oberpfalz.
Stacks Image 57
Ideal Bikes – Qualität und Fahrspaß zum Top-Preis
Ideal Bikes bietet sowohl moderne E-Bikes als auch klassische Fahrräder mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders spannend: Mit Ideal können wir Ihnen Trekkingräder und Adventure-/SUV-Bikes bereits ab ca. € 900,- anbieten.
Wie auch wir legt Ideal großen Wert auf hochwertige Komponenten und eine erstklassige Montage – für ein Bike, das zuverlässig und langlebig ist. Anders als bei unseren anderen Herstellern gibt es bei Ideal fertig konfigurierte Fahrräder, Sie profitieren wie gewohnt von unserer professionellen Vermessung und einer optimalen Anpassung Ihres Fahrrads – für maximalen Komfort und Fahrspaß.
Stacks Image 49
Für Josef Hämmerle wurde 1930 ein Traum wahr: Er eröffnete im beschaulichen Hard, einer kleinen Gemeinde am Bodensee in Österreich, sein eigenes Fahrradfachgeschäft. Dass in den 1950er-Jahren immer mehr Kund:innen Fahrräder „Made in Switzerland“
kauften, schmeckte Hämmerle gar nicht. Aber statt sich darüber zu ärgern, tüftelte er mit seinen beiden Söhnen Kurt und Heinz an einem Plan der zugleich der Beginn einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte war.
Josef Hämmerle importierte Fahrradteile aus der Schweiz, um sich sein eigenes Fahrrad zusammenzubauen. Aber nicht irgendein Rad, sondern eines, das bessersein würde als alle anderen. 1961 gründete er schließlich mit seinen Söhnen die Marke Simplon und damit die erste Radmanufaktur in Hard. Der Schweizer Alpenpass „Simplon“ steht Pate für die Fahrradmarke. Er soll den hohen Qualitätsanspruch und die Präzision widerspiegeln, mit der in Hard Fahrräder hergestellt werden. In den 70er-Jahren erlebte der Rennradsport einen wahren Boom: Immer mehr Sportbegeisterte lockte der Reiz, auf schmalen Reifen über die Straßen zu fegen. Auch die Söhne der Familie Hämmerle hatten sich der Leidenschaft verschrieben.
Doch sie wollten nicht mit einem Rennrad von der Stange fahren, sondern mit einem, das all ihren Ansprüchen entsprach.
Bis Ende der 1970er Jahre hatte Simplon sich mit einer Reihe von Rennradmodellen fest am österreichischen Markt etabliert. Die Rahmen der neuen Fahrräder wurden dabei in Eigenregie entwickelt und von Zulieferern produziert. Die 90er waren für Simplon nicht nur Türöffner, sondern auch eine Zeit, in der weitere Modellreihen entstanden. Auch der Rahmenbau erlebte eine Revolution.
Dabei wollte man vor allem mit neuen Technologien punkten: Rahmen aus Carbon. Ein Werkstoff aus Kohlefasern, der die Räder komfortabler, leichter und dennoch haltbarer macht. Es war eine große Herausforderung für die damalige Zeit und ist heute einer der bedeutendsten Erfolgsfaktoren. Simplon war einer der ersten Hersteller, der das Carbon Fahrrad am Markt etablierte. 1994 kamen sowohl ein Rennrad als auch ein Mountainbike mit Carbonrahmen auf den Markt. Mit dem Beitritt Österreichs zur EU 1995 erschlossen sich neue Exportmöglichkeiten. Simplon setzte durch die Öffnung erste Vertriebsschritte in Richtung Deutschland und Schweiz. Wir sind stolz Simplon seit 2003 bei uns im Geschäft zu führen. Heute ist Simplon für seine hochwertigen Premiumfahrräder weltweit bekannt. Die individuell im Baukastensystem gefertigten Räder aus Carbon begeistern Rennradfahrer:innen, Mountainbiker:innen, E-Bike-Liebhaber:innen und reiselustige Trekking-Fahrer:innen gleichermaßen. Tag für Tag tüfteln Ingenieur:innen und Designer:innen an neuen Ideen, Materialien und Technologien, um die Fahrräder noch fortschrittlicher zu machen – immer unter der Prämisse nie stehen zu bleiben.
Stacks Image 81
„Born on the Roads of the Classics“ - Geboren wurde die Marke ZOULOU im Jahre 2006 aus sehr viel Leidenschaft und Herzblut. Jürgen Wertz, der Gründer von Zoulou Bikes ist dem Rennradsport durch den ältesten und erfolgreichsten Aachener Radsportclub, mit einer Tradition von über 100 Jahren, dem RC Zugvogel 09 Aachen verbunden.
„Born on the Roads of the Classics“ - Jedes der Zoulou Bikes wird von versierten Fahrern ausgiebig auf den Straßen der Ardennenklassiker getestet.
Cauberg und La Redoute sind quasi die Muttermilch der Bikes. Um für jede Fahrerin und jeden Fahrer die optimale Größe zu bieten, gibt es die Rahmen in den Höhen 48 - 60cm in 2cm Schritten. Die eloxierten oder gepulverten Oberflächen sind optimal für härteste Ansprüche geeignet. Dem Fahrspaß steht also nichts mehr im Wege.